Zwischenruf - Dr. Martina Fries:65 Jahre Deutsch-Französischer Garten

In Saarbrücken findet heute ein besonderer Geburtstag statt: Der Deutsch-Französische-Garten wird 65.
Heute vor 65 Jahren haben der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer und der damalige französische Premierminister Michel Debré die erste und einzige „Deutsch-Französische Gartenschau“ eröffnet.
Der Deutsch-Französische Garten ist ein ganz besonderer Ort. Er liegt direkt an der deutsch-französischen Grenze. Deshalb war er in allen Kriegen zwischen den Ländern in einer besonderen Position.
Deutschland und Frankreich waren lange Feinde. Mit dem Deutsch-Französischen-Garten wollte man einen Ort für die Freundschaft zwischen den beiden Ländern schaffen. Denn Freundschaften brauchen Orte und Gelegenheiten zum Feiern.
Das Gelände wurde dann auch gemeinsam entworfen und angelegt.
Der Deutsch-Französische-Garten ist für mich ein beeindruckendes Beispiel dafür, dass Grenzen und Feindschaften überwindbar sind.
Und erinnert daran, dass es Orte und Gelegenheiten braucht, wo Freundschaften entstehen und gepflegt werden können. Auch in meinem Leben.