Zum Inhalt springen

Zwischenruf - Corinna Achtermann:Die eigene Action-Figur

Mithilfe einer KI eine eigene Action-Figur erstellen ist aktuell ein Trend in den sozialen Medien.
Ein Kopfhörer liegt auf einem Buch, daneben steht eine Tasse mit Tee oder Kaffee
Datum:
25. Apr. 2025
Von:
Corinna Achtermann

Eine eigene Action-Sammelfigur. Ein Trend, der mir aktuell in den sozialen Medien begegnet. Ich sehe Freunde und Bekannte als Action-Sammelfiguren. Inklusive Verpackung und Zubehör. Eine Figur, die mithilfe einer KI erstellt wurde. Gerade das Zubehör macht die Figuren besonders. Erfahre ich doch dadurch so viel Persönliches über mein Gegenüber. Da sehe ich zum Beispiel eine Figur von einer Frau, in deren Packung noch Stifte und Pinsel sind, weil sie gerne malt. Ich sehe eine Figur von einer alleinerziehenden Mutter, die sich noch ein zweites Paar Hände dabei packt, weil man als Mutter nie genug Hände haben kann. Ich sehe bei einem Bekannten einen Laptop und ein Smartphone, weil er immer erreichbar sein möchte. 
Und während ich gerade wieder so eine Figur betrachte, stelle ich mir die Frage, wie denn meine Mini-Actionversion aussehen würde. Welches Zubehör gäbe es in meiner Schachtel?  Und eine weitere Frage kommt mir in den Kopf:  Wie will ich mich nach außen darstellen? Wie will ich von den Menschen wahrgenommen werden?
Gar nicht so einfach, wenn ich darüber nachdenke. Das fängt schon bei der Kleidung an. Will ich eher leger angezogen sein oder doch etwas schicker? Und welches Zubehör passt zu mir? Auf jeden Fall ein Radio, aber auch eine Bastelschere. Vielleicht würde ich auch noch ein Kreuz als ein Zeichen für meinen Glauben dazu packen.
Was mich an diesem Trend fasziniert, ist die Einzigartigkeit der Figuren. Man kann erahnen, was diesem Menschen wichtig ist. Bei manchen lernt man dadurch sogar neue Seiten kennen. 
Ich mag diesen Trend sehr. Denn er zeigt mir, wie einzigartig jeder Mensch ist und das selbst als Action-Sammelfigur.  

SR1/SRkultur/SR3 - Zwischenruf:Die eigene Action-Figur