Zwischenruf für Kinder - Julia Krechan mit Ida und Greta:„Weißer Sonntag“

In vielen katholischen Kirchen ist heute und an den nächsten Sonntagen richtig was los. Kinder feiern in einem Gottesdienst ihre Erstkommunion. Auch Ida aus Ensdorf und Greta aus Bous feiern dieses Fest.
Ida und Greta erklären euch, was sie da überhaupt feiern:
Ida: Bei der Erstkommunion kriegen wir zum ersten Mal eine Hostie. Das ist ein kleines Stück Brot und wir katholische Christen glauben daran, dass dieses Stück Brot Jesus ist.
Greta: Kommunion bedeutet Gemeinschaft und wir Christen wir schließen an der Kommunion eine Gemeinschaft mit Jesus.
Wie habt ihr euch auf diesen besonderen Tag vorbereitet?
Greta: Wir haben jeden Sonntag zusammen einen Gottesdienst gefeiert.
Greta: Wir haben am ersten Mal beim Gottesdienst, haben wir eine Schatztruhe bekommen und immer, wenn wir dann zum Gottesdienst gegangen sind, haben wir ein Symbol dafür bekommen.
Ida: Zuhause haben wir uns für die Erstkommunion so vorbereitet: wir haben Einladungskarten verschickt. Und für die Gäste, die an unserer Haustür vorbeikommen, für die haben wir Marmelade gekocht in kleinen Marmeladegläsern und an der Erstkommunion selbst trage ich ein schönes weißes Kleid mit kleinen weißen Blumen drauf gestickt.
Was hat dir bei der Erstkommunionvorbereitung am besten gefallen?
Ida: Am coolsten fand ich die Kirchenrallye. Da durften wir auch hoch zur Orgel. Wir konnten echt alles richtig cool erkunden. Und das fand ich echt richtig interessant.
Ich wünsche allen Kommunionkindern ein unvergessliches Fest und dass sie spüren, dass Jesus heute und für immer an ihrer Seite ist.